"Um von all dem zu erzählen brauchen die Domfestspiele eine beinahe bayreuthische Aufführungsdauer von dreieinhalb Stunden. Doch während die am gleichen Tag eröffneten Wagnerspiele ihre „Meistersänger“ mit burschikoser Komik banalisieren, schaffen die Verdener:innen etwas Bemerkenswertes: Es ist nie langweilig und auch nicht kitschig – sondern cool."
TAZ
Das neue Stück von Hans König für die Verdener Domfestspiele.
24.07. - 9.08.2025
Domplatz Verden
Über 100 Mitwirkende auf der Bühne.
Überdachte Tribünen.
Rund 40 Meter breite Freilicht- Spielfläche.
Rund 10.000 Besuchende pro Festspielsaison.
11 Aufführungen
"Jubel und stehende Ovationen am Ende der Premiere der Verdener Domfestspiele: Ein prall gefüllter Bilderbogen aus der Verdener Stadtgeschichte, eine Mischung aus scharfzüngigen Dialogen, Komik, historischer Ernsthaftigkeit und Knalleffekten, schönen Choreografien, Kostümen und Requisiten und einem Bühnenensemble, dessen Spielfreude und Interaktion keine Wünsche offen lässt."
WESER KURIER
Ein fulminanter Auftakt ... „Die Zündholzfrau“ begeistert das Publikum ... Bereits das Publikum der Generalprobe zeigte sich angetan von der Intensität und das Meinungsbild war von Begeisterung gezeichnet. Und selbst „erfahrene“ Besucher der Domfestspiele waren verblüfft über die spektakuläre Bühne."
Kreiszeitung
"100 Menschen auf der Bühne, das könnte durchaus statisch wirken. Tut es aber nicht, weil König starke Bilder baut. Und weil er die Menge immer wieder in Bewegung bringt: Seine Massenchoreografie, bei der ein Walzer zur Kampftanzzone zwischen Bürgertum und Arbeiterschaft mutiert, hat Pogo-Power. Nebenbei offenbart er auch die ersten Risse in der Stendelschen Ehe." TAZ