zu sensiblen Inhalten und Barrierefreiheit
Diese Theaterproduktion thematisiert unter anderem Kindheitstraumata und psychische Belastungen. In einigen Szenen werden intensive emotionale Momente als auch körperliche Auseinandersetzungen dargestellt.
Es kommen Licht- und Soundeffekte zum Einsatz, darunter plötzliche Knalle, laute Geräusche und schnelle Lichtwechsel.
Bitte beachten Sie: Die Inszenierung kann für Menschen mit unverarbeiteten Traumata oder hoher Sensibilität belastend wirken. Wenn Sie Unterstützung oder eine Rückzugsmöglichkeit benötigen, sprechen Sie gern unser Team an – wir sind für Sie da.
Ein bewusster, respektvoller und achtsamer Umgang mit- sowie untereinander sollte selbstverständlich sein. Individuelle Grenzen sind zu respektieren.
Ein Awareness-Team (engl. Aufmerksamkeit, Bewusstsein, Achtsamkeit, Beachtung) steht Ihnen während der Vorstellung zur Verfügung. Das ist eine Gruppe von Personen, die auf Veranstaltungen Unterstützung gegen Diskriminierung, übergriffiges Verhalten und sexuelle Belästigung bieten soll.
Bei unseren Aufführungen sollen sich alle sicher und wohlfühlen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Der Veranstaltungsort ist teilbarrierefrei. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld bei spezifischen Bedarfen, damit wir Ihren Besuch bestmöglich unterstützen können.
Bitte beachten Sie, dass wir keine befestigten Wege haben.
Es stehen keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Es gibt eine barrierefreie Toilette für Rollstuhlfahrer:innen.